Elektrizitätsleitung

Elektrizitätsleitung
elektrinis laidumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrical conduction vok. elektrische Leitung, f; Elektrizitätsleitung, f rus. электрическая проводимость, f; электропроводность, f pranc. conductibilité électrique, f; conduction électrique, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Einheit der Elektrizitätsleitung — elektrinio laidžio vienetas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. unit of electrical conductance vok. Einheit der elektrischer Leitwert, f; Einheit der Elektrizitätsleitung, f rus. единица электропроводимости, f; единица электропроводности …   Fizikos terminų žodynas

  • Wilhelm Conrad Röntgen — (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die na …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Riecke — (* 1. Dezember 1845 in Stuttgart; † 11. Juni 1915 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker. Riecke studierte Physik am Polytechnikum in Stuttgart, an der Universität Tübingen und an der Universität Göttingen bei Wilhelm Weber und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kretschmann — (1887 1973) was a German mathematician and Gymnasium (school) teacher.He obtained his D.Phil. at Berlin University in 1914 with his dissertation entitled Eine Theorie der Schwerkraft im Rahmen der ursprünglichen Einsteinschen Relativitätstheorie …   Wikipedia

  • Crookes — William Crookes Sir William Crookes (* 17. Juni 1832 in London; † 4. April 1919 ebenda) war ein englischer Physiker, Chemiker, Wissenschaftsjournalist und Parapsychologe …   Deutsch Wikipedia

  • George Jaffé — George (Cecil) Jaffé (* 16. Januar 1880 in Moskau; † 8. März 1965 in Göppingen) war ein deutsch amerikanischer Physiker und Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Publikationen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hittorfröhre — Johann Wilhelm Hittorf Johann Wilhelm Hittorf (* 27. März 1824 in Bonn; † 28. November 1914 in Münster) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Nach dem Besuch des alten Gymnasiums in der Bonngasse studierte er ab 1842 Naturwissenschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hittorf — Johann Wilhelm Hittorf Johann Wilhelm Hittorf (* 27. März 1824 in Bonn; † 28. November 1914 in Münster) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Nach dem Besuch des alten Gymnasiums in der Bonngasse studierte er ab 1842 Naturwissenschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Hittorf — (1893) Johann Wilhelm Hittorf (* 27. März 1824 in Bonn; † 28. November 1914 in Münster) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Nach dem Besuch des alten Gymnasiums in der Bonngasse studierte er ab 1842 Naturwissen …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Edgar Lilienfeld — (* 18. April 1882 in Lemberg; † 28. August 1963 in Charlotte Amalie, Virgin Islands) war ein Physiker österreichisch ungarischer Abstammung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”